Was ist eigentlich eine toxische Beziehung?
Eine toxische Beziehung ist eine Verbindung, die dich innerlich krank macht. Sie raubt dir Energie, lässt dich an dir selbst zweifeln, und du fühlst dich trotzdem unfähig, sie zu beenden.
Nicht jeder Streit, nicht jede schwierige Phase macht eine Beziehung gleich toxisch. Aber wenn du immer wieder leidest, dich klein machst oder verbiegst, um geliebt zu werden, und du trotzdem das Gefühl hast, nie wirklich sicher oder gesehen zu sein, dann lohnt es sich, genauer hinzuschauen.
Ein zentrales Merkmal toxischer Beziehungen ist emotionale Abhängigkeit.
Du weisst vielleicht längst, dass dir die Beziehung nicht guttut, aber du kannst nicht loslassen. Du hast Angst, allein zu sein. Du glaubst, ohne diese Person nicht leben zu können. Du passt dich an, gibst dich auf, nur um nicht verlassen zu werden.
Hinter emotionaler Abhängigkeit steckt oft eine tiefe Verlustangst.
Und genau das zieht häufig Partner*innen an, die selbst bindungsängstlich oder emotional nicht verfügbar sind. Oder sogar Menschen, die manipulieren, kontrollieren oder dich abwerten, in manchen Fällen auch mit narzisstischen Anteilen.
Narzissmus zeigt sich nicht immer offensichtlich. Manchmal sind es sehr subtile Muster, wie ständige Schuldumkehr, Schweigen als Strafe oder das Gefühl, nie gut genug zu sein.
Toxische Beziehungen fühlen sich oft wie eine Achterbahn an: Nähe, Distanz, Hoffnung, Enttäuschung.
Und je länger du bleibst, desto schwieriger wird es, zu gehen.
Wenn du dich in diesen Zeilen wiedererkennst, bist du nicht allein.
Und vor allem: Du bist nicht falsch. Es gibt Wege aus dieser Dynamik – zurück zu dir, zu deinem Selbstwert, zu innerer Freiheit.
Melde dich gerne bei mir, wenn dich das Thema berührt oder du dich auf deinem Befreiungsweg begleiten lassen möchtest